Der Jury gehören Prof. Henning Wiegräbe, Louise Pollock, Koichiro Yamamoto, Prof. Matthias Gromer, Prof. Ingmar Roos, Prof. Fabrice Millischer und Prof. Oliver Siefert an. Die ersten bis dritten Preise sind mit Preisgeldern von 7.000 €, 5.000 € und 3.500 € dotiert.
2024 findet der renommierte Wettbewerb bereits zum 59. Mal statt. Nach 2010, 2002, 1986, 1976 ist im 2024 nach 14 Jahren das Fach Posaune wieder vertreten.
Markneukirchen ist als traditionelle Instrumentenbauerstadt im Vogtland, einer historischen Region des Instrumentenbaus, quasi eine "geborene" Stadt für Instrumentalwettbewerbe. Neben mehreren Herstellern und Meisterwerkstätten für Blechblasinstrumentenbau und Mundstückfertigung gibt es in Markneukirchen auch das Musikinstrumentenmuseum und Schauwerkstätten in der Erlebniswelt Musikinstrumentenbau,
Repertoireangaben, Informationen, Anmeldung: ► https://instrumental-competition.de
Angaben ohne Gewähr!